E-Mail-Addresse

heike.roedel@web.de

Telefonnummer:

(+49) 177 4290492

Tiergestütztes Coaching, das berührt –mit Herz, Verstand und Pfote.

Entdecken Sie, wie unser einzigartiges Therapie-Hunde-Team Ihr Wohlbefinden stärkt – individuell, einfühlsam, nachhaltig.

Coaching mit Heike Rödel: Klar, empathisch, lösungsorientiert

Und plötzlich zeigen sich Handlungsmöglichkeiten, wo vorher nur eine Sackgasse war

Tiergestütztes Coaching mit Therapie-Hunde-Team

Bei dieser besonderen Form der Begleitung, wird der Hund bewusst und gezielt in den Coaching-Prozess eingebunden.

Co-Therapeutische Interventionen mit Therapie-Hunde-Team

Der tiergestützte Einsatz kann co-therapeutisch dazu beitragen, dass die vereinbarten Zielsetzungen zwischen PatientIn und TherapeutIn erreicht werden

Was ist Tiergestütztes Coaching mit Therapiehündin GINGER?

Hinter der tiergestützten Arbeit steht ein fundierter Coaching-Ansatz.

Über uns

Das Therapie-Hunde-Team

Wir haben 2024 in Fulda beim Deutschen Berufsverband Therapie- und Behindertenbegleithunde e. V. ( DBTB e. V. ) die Ausbildung zum  Therapie-Hunde-Team angefangen. Unser Ausbildungsleiter ist Sascha Mahnel.

Abgeschlossene Trainings & Qualifikationen

Hundeschule Wieborg in Frankenthal

Heike Rödel

Dipl. Betriebswirtin

GINGER

Großpudel-Hündin

Wie und wo wir unterstützen

Unsere Einsätze

Als Therapie-Hunde-Team arbeiten wir an ganz unterschiedlichen Orten, mit unterschiedlicher Herangehensweise. Alleine mit einer Einzelperson oder in Gruppen oder auch co-therapeutisch mit TherapeutInnen und ihren KlientInnen.

01.

Psychotherapie Einsätze

Co-therapeutische tiergestützte Einsätze gemeinsam mit den Therapeut:innen für Kinder- und Jugendliche oder Erwachsene.

Einsatzorte:

Therapeutische Einrichtungen, wie Psychotherapie-Praxen, Kliniken & Reha

02.

Einzel- und Gruppencoachings

Durchführung tiergestützter Coachings in Einzel- oder Gruppensettings – ressourcenorientiert und individuell abgestimmt.

Einsatzorte:

In meinen Therapieräumen oder in Besuchsdiensten verschiedener Einrichtungen oder bei Ihnen zu Hause.

03.

Tiergestützte Interventionen

Umfassen den gezielten Einsatz von Tieren zur Förderung der physischen, emotionalen, sozialen oder kognitiven Entwicklung von Menschen.

Einsatzorte:

Pädagogischen Einrichtungen z. B. in Schulen, Kitas, sonderpädagogischen Einrichtungen
Besuchsdienste in Altenheimen, Hospize, Kliniken

Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Menschlich, praxisnah, tiergestützt.

Leistungen im Detail

Jeder Mensch bringt individuelle Themen, Ziele und Herausforderungen mit. Deshalb biete ich passgenaue Coachingformate an – sowohl klassisch als auch mit tiergestützter Begleitung durch Therapiehündin Ginger.

Ob persönliche Weiterentwicklung, emotionale Stabilität oder Unterstützung in belastenden Lebensphasen: Ich begleite Sie professionell, einfühlsam und lösungsorientiert.

Wie und wo wir unterstützen

Was ist Tiergestütztes Coaching mit Therapiehündin GINGER?

Hinter der tiergestützten Arbeit steht ein fundierter Coaching-Ansatz. Der Therapiehund GINGER wird bewusst und gezielt in den Coaching-Prozess (Gesprächsführung, Übungen, Reflexion, etc.) eingebunden.
GINGER wirkt dabei nicht nur als „Begleiterin“, sondern als Co-Coach, die emotionale Prozesse unterstützt, Beziehungen spiegelt und Zugang zu tieferen Ebenen des Klienten schafft.

Die Hündin wird dabei nicht dressiert oder „benutzt“, sondern arbeitet freiwillig und in Beziehung. Durch ihre feine Wahrnehmung reagiert sie sensibel auf Stimmungen, Körpersprache und innere Spannungen.
In der Begegnung mit meinem Therapiehund GINGER entsteht eine besondere Verbindung.

🐾 1. Vertrauensaufbau durch das Tier

Tiere wie Therapiehündin GINGER wirken beruhigend, urteilen nicht und begegnen Menschen ohne Vorurteile. Dadurch fällt es vielen Klient*innen leichter, sich zu öffnen – insbesondere bei Angst, Stress, Trauma oder Unsicherheiten.

🐾 2. Spiegelung von Verhalten

GINGER ist eine feine Beobachterin und reagiert sensibel auf Körpersprache, Stimme und Stimmung. Ihre Reaktion kann Aufschluss über unbewusste Verhaltensmuster geben, etwa:

  • ein zu dominantes Auftreten,
  • Unsicherheit,
  • innere Anspannung.

Diese nonverbale Rückmeldung hilft, sich selbst besser wahrzunehmen und Verhalten zu reflektieren.

🐾 3. Emotionale Aktivierung

Der Kontakt mit GINGER aktiviert das limbische System – den Sitz unserer Emotionen. Dies kann:

  • emotionale Blockaden lösen,
  • Vertrauen stärken,
  • Motivation fördern,
  • Trost und Geborgenheit spenden.

🐾 4. Erlebnisorientiertes Lernen

Statt nur zu reden, erleben Klient*innen im Kontakt mit der Therapiehündin GINGER echte Situationen:

  • Nähe zulassen,
  • Grenzen setzen,
  • Achtsamkeit üben,
  • Körpersprache bewusst einsetzen.

Das macht die Lernerfahrungen nachhaltiger und unmittelbar spürbar.

🐾 5. Ressourcen entdecken

Tiere rufen oft positive Erinnerungen und Gefühle hervor. GINGER kann helfen, innere Kraftquellen wieder zu entdecken:

  • Mut,
  • Selbstwert,
  • Freude,
  • Vertrauen.

Ginger und ich begleiten dich behutsam, professionell und mit Herz. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem du dich gesehen fühlst – und in dem du mit Unterstützung von Ginger neue Perspektiven entwickelst.

GINGER in Aktion

Impressionen

Bitte klicken Sie die Fotos an um zur Galerie zu kommen.

Hier können Sie mich erreichen

Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Ob Sie mehr über meine Arbeit erfahren möchten oder einen Termin vereinbaren wollen – schreiben Sie mir einfach. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Öffentlichkeit

Presse & Social Media

Hier finden Sie ausgewählte Presseberichte und Veröffentlichungen über unsere Arbeit

Quelle: Fuldauer Tageblatt Dezember 2024

Quelle: Instagram: psychotherapie4jugendliche Juni 2025